top of page

Kinder ans Pferd: Der Weg zur Reiterlichen Karriere

Viele Kinder haben irgendwann einmal auf einem Pferd gesessen und glauben dann oft, sie könnten reiten. Bereits im Alter von drei Jahren sitzen manche Kinder auf einem Pony, aber das ist noch lange kein richtiges Reiten. Häufig beginnt die reiterliche Karriere damit, dass das Kind auf einem kleinen Pony geführt wird. Während dieser Zeit kann das Kind lernen, das Tier anzusprechen, es zu pflegen und auch frei auf ihm zu sitzen.




Das richtige Alter zum Reitenlernen

Frühestens im Alter von acht Jahren oder bei entsprechender Entwicklung können Kinder beginnen, das Reiten zu erlernen. Der Reitunterricht beginnt nicht sofort mit dem Aufsitzen. Das Reitenlernen startet neben dem Pferd durch Hören, Sehen und Fühlen. Erst wenn das Kind mit dem Pferd vertraut und ausreichend groß bzw. entwickelt ist, folgen Reitstunden. Oft ist es sinnvoll, zunächst einige Stunden an der Longe zu nehmen. Dabei läuft das Pferd an der Longe im Kreis, während der Reitlehrer in der Mitte steht. So kann sich der Nachwuchs-Reiter zunächst nur auf seinen Sitz konzentrieren und läuft nicht Gefahr, sich an den Zügeln festzuhalten und dem Tier im Maul zu zerren. Wenn es gelingt, das Gleichgewicht zu halten, darf das Kind lernen, selbst zu lenken.




Die Vorteile des Reitsports für Kinder

Reitsport ist gut für die physische und psychische Entwicklung von Kindern. Jede sportliche Betätigung in der Freizeit sollte Spaß machen und gleichzeitig förderlich sein. Reiten eignet sich hervorragend für den Muskelaufbau, verbessert die Haltung und trainiert Gleichgewicht und Koordination. Es stärkt das Selbstbewusstsein, denn Kinder müssen lernen, sich durchzusetzen. Besonders Ponys, die aufgrund ihrer Größe besser für Kinder geeignet sind als Großpferde, sind oft stur. Das Kind lernt, dem Vierbeiner ruhig, aber bestimmt den Weg zu weisen – sowohl beim Reiten als auch im Umgang mit dem Tier vor und nach der Reitstunde.

Zum Reitsport gehört nicht nur das Reiten selbst, sondern auch das Putzen, Trensen und Satteln des Pferdes, das Führen in die Halle und die Versorgung nach der Stunde. So lernt das Kind das Pferd richtig kennen, und diese Nähe ist besonders eindrucksvoll.


Mehr als „nur“ Reiten

Doch Ihr Kind lernt beim Umgang mit dem Pferd weit mehr als „nur“ Reiten. Wissenschaftler und Reitpädagogen haben viele positive Effekte des Reitens auf Kinder festgestellt. Lesen Sie selbst, was die reiterlichen Fachverbände dazu sagen:


Reiten ist mehr als ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die Kinder stark macht. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihr Kind die vielen Facetten des Reitsports entdecken!

 
 
 

ความคิดเห็น


bottom of page